Fachverband Laborberufe FLB


Der FLB und seine Sektionen ist für die Berufe Biologie-, Chemie, Farb- und Lacklaboranten.

Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder in beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belangen gegenüber Arbeitgebern und Behörden.


Seine Sektionen



Tätigkeiten und Dienstleistungen


Ausbildung  

  • Organisation und Mithilfe bei der Durchführung der kantonalen Einführungskurse für Biologie-, Chemie-, Farb- und Lacklaboranten.
  • Wahrung der Interessen des Berufsstandes der Laborberufe bei Reglementsänderungen und Vernehmlassungen, die Aus- und Weiterbildung in den Laborberufen betreffen.
  • Mitarbeit von Delegierten auf kantonaler Ebene bei Durchführung und Abnahme von Lehrabschlussprüfungen in den Laborberufen.

Weiterbildung

  • Mitarbeit im Verein "Weiterbildung Laborberufe wblb", der für die Ausgestaltung und die Durchführung der Höheren Fachprüfung HFP in den Laborberufen verantwortlich zeichnet. Der FLB ist zusammen mit der Arbeitgeberseite Teil der Trägerschaft des wblb.
  • Unterstützung der Realisierung der Ausbildungsmodule zur Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung HFP und anderer Weiterbildungsmodule an der Allgemeinen Berufsschule Zürich.
  • Organisation von fachlichen Weiterbildungskursen für Fachleute aus Labor und Betrieb.
Interessenwahrung / Mitgliederunterstützung  
  • Ansprechpartner für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in der Lohnpolitik 
  • Durchführung und Veröffentlichung einer anonymen Lohnumfrage 
  • Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit verwandten Interessengruppen und Berufsverbänden. 
  • Redaktionelle Mitarbeit in der Fachzeitschrift "CHemie+" des Verlages AZ Medien. Die "CHemie+" ist offizielles Verbandsorgan des Fachverbandes Laborberufe FLB.

Für Auskünfte oder Anmeldungen wenden Sie sich an unser Verbandsbüro FLB oder bei folgender Postadresse: 

LVB
Postfach 7055
3001 Bern

Email: info(at)laborberuf.ch


© 2000, Fachverband Laborberufe FLB